21. März | Babelsberger Sternennacht
Sonnenflecken gehören zu den bekanntesten Erscheinungen auf unserem Heimatstern, aber auch Filamente sind faszinierende Objekte, welche in vielen verschiedenen Formen auf der Sonnenoberfläche zu finden sind. Diese Objekte sehen aus wie Wolken und bestehen aus relativ "kühlem" Plasma in der Sonnenatmosphäre. Als Eruptionen können sie Einfluss haben auf die technologische Gesellschaft in der wir leben, in dem sie Satelliten beschädigen oder GPS-Signale stören. Um diese Weltraumwetterereignisse vorherzusagen, müssen wir deren Ursprung und Ursachen verstehen. Im Vortrag werden aktuelle wissenschaftliche Beobachtungen von Filamenten in verschiedenen Wellenlängen vorgestellt und auf deren Bedeutung für die Forschung eingegangen.
Im Anschluss bieten wir eine Führung über das Gelände und – bei klarer Sicht – die Beobachtung an einem unserer Spiegelteleskope an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort: AIP, An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam