Aus dem Institut
Summer School zur Astrophotonik
26. September 2012. Welche Entwicklungen gibt es im Bereich der Photonik und wie können diese für astronomische Messungen und Untersuchungen genutzt werden? Diese Frage steht im Zentrum der von innoFSPEC organisierten Summer School vom 24. bis zum 28. September, die auf Schloss Wiesenburg im Brandenburger Fläming stattfindet. Die Konferenz ist die erste weltweit, die sich explizit der Astrophotonik, also der Verwendung photonischer Technologien in der Astronomie, widmet.
Cecilia Scannapieco erhält Biermann-Förderpreis
25. September 2012. Cecilia Scannapieco, Astrophysikerin am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), erhält am 25. September 2012 den Ludwig-Biermann-Förderpreis der Astronomischen Gesellschaft (AG).
Potsdamer Thinkshop zur Integralfeldspektroskopie
10. September 2012. Rund hundert Wissenschaftler aus aller Welt kommen vom 10. bis zum 13. September nach Potsdam, um sich über wissenschaftliche Ergebnisse und Perspektiven der Integralfeldspektroskopie zu informieren und auszutauschen.
Dr. Federico Spada erhält Karl Schwarzschild Fellowship 2012
3. September 2012. Das diesjährige Karl Schwarzschild Fellowship Programm geht an Dr. Federico Spada. Sein Studium in Catania (Italien) schloss Spada mit einer Arbeit zu "Galactic dynamo and radio emission polarisation" ab. 2010 promovierte er über "Rotational history of solar-like stars and angular momentum transport in radiative interiors". Anschließend ging er nach Yale um dort mit Sabatino Sofia am Astronomischen Institut weiter zu arbeite. Am 3. September startet Spada nun am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP).
Technologietransfer in der Spektroskopie
9. Juli 2012. Abschlusspräsentation des Ringlabors Gründungsmanagement
John von Neumann Exzellenz-Projekt 2012: The Small Scale Structure of the Universe
1. Juni 2012. Der Supercomputer-Antrag "The Small Scale Structure of the Universe" von Stefan Gottlöber vom AIP wurde als Exzellenz-Project 2012 durch das John von Neumann Institut für Computing ausgezeichnet. Der Antrag ist Teil des CLUES (Constrained Local UniversE Simulations) Projektes.
Publikationspreis für Meetu Verma
9. Mai 2012. Meetu Verma wird am 10. Mai 2012 mit dem Publikationspreis für Nachwuchswissenschaftler des 16. Leibniz-Kollegs Potsdam ausgezeichnet. Sie erhält den Preis für drei Veröffentlichungen über horizontale Geschwindigkeitsfelder auf der Sonne, die in den referierten Fachzeitschriften Astronomy & Astrophysics und Astronomische Nachrichten/Astronomical Notes erschienen sind. Meetu Verma forscht für Ihre Doktorarbeit zum Thema „Entwicklung und Zerfall von Sonnenflecken“ in der Forschungsabteilung „Physik der Sonne“ am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP).
AIP ist Filmschauplatz des Monats Dezember
1. Dezember 2011. Das AIP ist Filmschauplatz des Monats Dezember. Im Jahr 1930 wurden an der Babelsberger Sternwarte Teile des Films "Stürme über dem Montblanc" gedreht.
Das Licht der Galaxien auf der Art Basel Miami Beach
1. Dezember 2011. Am 30. November 2011 ist auf der Art Basel Miami Beach die Lichtinstallation „eL“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Das 2,7 Meter hohe Kunstobjekt wurde in einer Kooperation des Potsdamer Astrophysikers Noam Libeskind und seines Vaters, dem amerikanischen Architekten Daniel Libeskind, unterstützt durch den österreichischen Lichtdesignanbieter Zumtobel entwickelt und umgesetzt.
Nachwuchswissenschaftlerpreis des Landes Brandenburg für Mary Williams
25. Oktober 2011. Die AIP-Wissenschaftlerin Mary Williams erhält den mit 20.000 Euro dotierten Nachwuchswissenschaftlerpreis des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Sie wird in der Kategorie Natur- und Ingenieurwissenschaften für ihre Forschung zum "Aquarius-Strom", einem durch sie entdeckten Sternenstrom in unserer Milchstraße ausgezeichnet.
Leibniz-Haus mit Baukulturpreis 2011 ausgezeichnet
Am 19.10.2011 ist das Leibnizhaus des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) in Potsdam-Babelsberg mit dem zum sechsten Mal vergebenen Brandenburgischen Baukulturpreis 2011 ausgezeichnet worden.
Galaktische Archäologie mit SEGUE
6. - 8. Juli 2011, Workshop am AIP
Astronomisches Hintergrundwissen für Ingenieure schaffen
23 Juni 2011 - 40 Nachwuchswissenschaftler kamen zur Sommerschule ans AIP
„Lange Nacht der Sterne“ zur Mondfinsternis am 15. Juni am AIP
08. Juni 2011
Das Astrophysikalische Institut Potsdam heißt jetzt Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam
15. April 2011. Heute gibt das Astrophysikalische Institut Potsdam in einer Feierstunde mit geladenen Gästen und Mitarbeitern offiziell seinen neuen Namen bekannt.
Glasfasern werden zu Messinstrumenten
14. April 2011. innoFSPEC Potsdam – Zentrum für Innovationskompetenz am AIP ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ und öffnete zum Girls’ Day am AIP seine Türen.
Festkolloquium zum 90. Geburtstag von Horst Künzel
Gruber Fellowship 2011 für Jaime Forero-Romero vom AIP
06. Januar 2011.