Tag der offenen Tür 2016
23. September 2016 - 16-22 Uhr - Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam |
---|
|
170 Jahre Neptun-EntdeckungAnlass für den Tag der offenen Tür ist die Entdeckung des Planeten Neptun vor genau 170 Jahren am 23. September 1846 durch den Astronomen Johann Gottfried Galle an der Berliner Sternwarte, einem der beiden Vorgängerinstitute des AIP. Galles Beobachtung bestätigte Berechnungen des Astronomen und Mathematiker Urbain Le Verrier. Das heutige AIP-Logo zeigt übrigens die Sternenkonstellation aus dem Jahr 1846, die zur Entdeckung Neptuns führte (Mehr dazu hier). Programm (16-22 Uhr)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben Einblicke in die astronomische Forschung mit einem bunten Programm für Klein und Groß. Bei gutem Wetter kann ein Blick durch die Teleskope geworfen werden. Mit den Planetarien Berlin und der Urania Potsdam haben wir tatkräftige Unterstützung mit an Bord und freuen uns auf einen abwechslungsreichen Tag:
16:30: Dr. Axel Schwope "Wo sind die schwarzen Löcher?" 17:30: Prof. Dr. Lutz Wisotzki "Entdeckungen mit dem Hubble-Weltraumteleskop" 18:30: Dr. Alexander Warmuth "Reise zu unserer stürmischen Sonne" 19:30: Dr. Michael Weber "PEPSI - Potsdamer Spitzentechnik am LBT" 20:30: Prof. Dr. Matthias Steinmetz "Die Entdeckung Neptuns"
Wann: 23. September 2016 von 16-22 Uhr Wo: Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam-Babelsberg (Anfahrt). Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sonderfahrplan Bus 616. Wie: Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
|
---|